GEMEINSAM Einen Schritt weiter
Support für Schulleitungen
Das Pflichtenheft von Schulleitungen ist umfassend. Das Anspruchsprofil herausfordernd.
Obwohl Umwege eigentlich die Ortkenntnisse erhöhen, sind diese oft ermüdend. Darum braucht es unter Schulleitungen möglichst viele gemeinsame Pfade, gegenseitigen Support sowie regelmässigen Austausch von Good-Practice-Beispielen. Egal ob Konzepte, Schulprogramme, Leitbilder oder Schulkultur, gerne teilen wir unsere Erfahrungen und unterstützen Schulleitungen im bilateralen Austausch bei der Erstellung, Ausgestaltung und Implementierung.
Was du zum Support für Schulleitungen wissen musst
Gibt es bereits bestehende Schulentwicklungsformate und Ideen, die wir als Schule übernehmen dürfen?
Ja, in den vergangenen sieben Jahren haben wir an den Schulen Fraubrunnen kollaborativ viele Konzepte, Formate und Projektideen entwickelt. Wir stellen diese gerne zur Verfügung und freuen uns, wenn sie auch in anderen Schulen gelebt werden.
Hier eine Auswahl:
- Unterrichtsentwicklung «Schulfach ICH»
- Gesundheitsprophylaxe «Beziehungszeit: Coaching-Gruppen für Lehrpersonen»
- Unterrichtsentwicklung «Neues flexibilisiertes 9. Schuljahr mit der LernBar»
- Schulkulturentwicklung «Lebenskompetenzen-Konzepte» (basierend auf dem Konfliktpräventions-Programm chili vom Schweizerischen Roten Kreuz).
- Unterrichtsentwicklung «Projekt Oberstufen-Schüler:innen als Hilfslehrpersonen im Zyklus 1&2»
- Projektwoche «Jugendliche unternehmen». Mit der Methode des Design Thinking zu witzigen Geschäftsideen (gemeinsam mit Amber Dubinsky)
- «Schule meets Gemeinde»: Aufbau und Durchführung einer Berufsausstellungs-Messe (BAM) gemeinsam mit dem lokalen Gewerbe.
- Schulkulturentwicklung «Start-up Schüler:innen-Firma Wooden-Nail» (Gründer: Julien Ringeisen)
- Schulkulturentwicklung «Die Schule lädt ein – eine andere Form der Elternzusammenarbeit»
- Schulkulturentwicklung «Der Marktstand-Elternabend – bitte etwas mehr Beziehung»
- Schulkulturentwicklung «Bring your friend – Mitarbeiterkultur beginnt am Küchentisch»
Wie erarbeiten wir ein Schulprogramm und/ oder das Leitbild?
Schulprogramm und Leitbild sind wichtige Strategie- und Steuerungselemente. Sie dienen als Leuchtturm und ermöglichen immer wieder kritische Fragen. Wo sind wir als Schule stark? Wo müssen wir uns überdenken, anders positionieren? Wo haben wir Potential für Verbesserungen? Nach welchen Werten und Haltungen leben wir? Im Prozess orientieren wir uns an den bestehenden Grundlagen und entwickeln diese gemeinsam gezielt weiter. Dabei definieren wir klare Bereiche, Ziele, Kriterien, Massnahmen, Indikatoren und Termine. Auch zeigen wir auf, wie diese Prozesse partizipativ mit dem Team gestaltet werden können – lustvoll und mit viel Gestaltungsspielraum.
Wie können wir Innovationen an unserer Schule systematisch fördern und entwickeln?
Ideen und Visionen – es gibt viele davon. Oft entpuppen sich aber nicht wenige als kurzlebiges Gedankenspiel, weil sie nicht umsetzbar scheinen oder nicht den gewünschten Mehrwert bieten. Wir unterstützen dein Innovationsvorhaben im bilateralen Gespräch von der Problemstellung, über die Ideensuche bis zur Lösungsfindung. Dies allenfalls auch mit Hilfe eines kurzen und übersichtlichen Innovationsleitfadens.
Ich wünsche mir als Schulleitung frische Ideen für interne und externe Weiterbildungs-Veranstaltungen. Ist dies möglich?
Ja, interne Fort- und Weiterbildungen kann man auch neu denken. Du organisierst zum Beispiel Refresher-Dates oder verteilst die Lehrpersonen während dem Jahr in Projektzeit-Gruppen. Höhepunkt des Jahres: Der Marktplatz mit lebendigen Kurz-Pitches!
Warum sind (beziehungsorientierte) Schulkulturen und die eigene Gesundheit eng miteinander verbunden?
Alle Menschen sind neurobiologisch auf Beziehung und soziale Akzeptanz hin konstruierte Wesen – dies ist eine zentrale Botschaft der Neurowissenschaften. Beachtung, Anerkennung und zuverlässige Bindungen sind somit die Grundlagen für Motivation, Freude und Motivation. Eine beziehungsorientierte Schul- und Organisationskultur beeinflusst folglich alle Akteur:innen der Schulgemeinschaft positiv. Wie man eine solche gezielt aufbauen kann, werden wir gemeinsam bilateral anschauen. Dabei machen wir auch einen kurzen Ausflug ins Gehirn.
«So wie man innen miteinander umgeht – so wird man von aussen wahrgenommen».
Unternehmensberaterin